HR-Fachmann/-Fachfrau mit Fachrichtung C

Willkommen beim Bildungsweg HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit Fachrichtung C – der massgeschneiderten Weiterbildung für Personalberaterinnen und Personalberater! In Zusammenarbeit mit der KV Bildungsgruppe bietet swissstaffing einen berufsbegleitenden Studiengang an, der gezielt auf die Anforderungen der privaten Stellenvermittlung und des Stellenverleihs ausgerichtet ist. Durch diesen Lehrgang bereiten Sie sich gezielt auf den eidgenössischen Fachausweis vor.

Warum ist diese Weiterbildung so wichtig? HR-Fachleute in der Fachrichtung C lernen, aktiv Kunden zu gewinnen, zu beraten und nachhaltig zu betreuen, Rekrutierungsprozesse zu steuern sowie den Arbeitsmarkt im Kontext von Kundenbedürfnissen zu analysieren. Zusätzlich werden Sie in der professionellen Führung geschult. Diese praxisnahe Ausbildung bereitet Sie optimal auf die zukünftigen Herausforderungen des Arbeitsmarktes vor.

Investieren Sie in Ihre berufliche Entwicklung und werden Sie mit dem Bildungsweg HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit Fachrichtung C zum Experten in der privaten Stellenvermittlung!

HR-Fachleute in der Fachrichtung C lernen Optimierungspotenziale zu entdecken, Massnahmen zu definieren und diese zu kommunizieren. Sie lernen Lösungen finden, die sich an den Bedürfnissen der Kunden und den betrieblichen Möglichkeiten ausrichten. Damit bereiten sie sich auf die künftigen Herausforderungen im Arbeitsmarkt vor.
Mit der Fachrichtung C erweitern Sie Ihr Fachwissen und Ihre Handlungskompetenzen auf verschiedenen Ebenen:

  • Aktive Kundenakquisition und nachhaltige Kundenbetreuung
  • Fachkundige Beratung der Kunden und federführende Steuerung der Rekrutierungsprozesse
  • Arbeitsmarktanalyse in Bezug auf die Kundenbedürfnisse (Einsatzbetrieb, Temporärarbeitende, Festangestellte)
  • Professionelle Führung und Beratung von Temporärarbeitenden sowie Stammpersonal
  • Profil- und Kompetenzanalysen von Stellensuchenden
  • Stellensuchende zeitnah und professionell auf geeignete Stellen vermitteln und Erreichen einer Win-Win-Situation
  • Vertragsabschluss und Einarbeitung
  • Finanzielle Führung der eigenen Unternehmenseinheit
  • Prozesse nachvollziehbar strukturieren und präsentieren
  • Netzwerkaufbau und -pflege
  • Führungs- und Sozialkompetenzen

Die Fachrichtung C richtet sich spezifisch an HR-Fachleute in der Personalvermittlung und im Personalverleih. Im ersten Teil absolvieren Sie das Basis-Modul gemeinsam mit den anderen zwei Fachrichtungen. Im dritten Teil findet Ihre Vertiefungsrichtung statt. Diese bietet Ihnen einen hohen Praxistransfer, der Sie optimal auf die Prüfung vorbereitet.
Nur in der Fachrichtung C lernen Sie, wie Sie ein Beziehungsnetz und Ihren Kundenstamm pflegen, Mitarbeitende führen und einen nachhaltigen unternehmerischen Erfolg sicherstellen.

Falls Sie in Zukunft in einen anderen Bereich wechseln möchten, etwa in die HR-Abteilung eines Unternehmens oder in ein Regionales Arbeitsvermittlungszentrum, können Sie die Vertiefungsrichtung A oder B ganz einfach nachholen und Ihr Fachwissen damit ergänzen.

► Weitere Informationen zum Inhalt der Fachrichtung C: www.hrse.ch

Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, werden vom Bund direkt finanziell unterstützt. Sie können einen entsprechenden Antrag beim Bund stellen und erhalten 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren zurückerstattet. Das bedeutet, dass auch  Absolventen unserer HR-Berufsprüfung Fachrichtung C «Private Personalvermittlung- und Verleih» davon profitieren können.

► Detaillierte Informationen, Erklärungen und Beispiele finden sich direkt auf der Website des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI.

Voraussetzungen für die Fachrichtung C:

  • Eidgenössischer Fähigkeitszeugnis, gymnasiale Maturität, Fachmaturität, Fachmittelschulausweis oder gleichwertiger Abschluss
  • Ausweis über die erfolgreiche Zertifikatsprüfung Personalassistenz oder gleichwertiger Abschluss
  • 4 Jahre Berufspraxis, davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis und 1 Jahr Praxis in Personalvermittlung und -verleih


Starten Sie Ihre Karriere als staffing HR Assistant mit dem neuen Zertifikatslehrgang von swissstaffing!

Sind Sie Assistent/in, Personalberater/in oder Filialleiter/in im Bereich Personalverleih und möchten Ihre Karriere auf das nächste Level bringen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie: den brandneuen Zertifikatslehrgang «HR Assistent/in Personalverleih», entwickelt in Zusammenarbeit mit HRSE und eigens zertifiziert.

Was macht dieses Zertifikat so besonders?
Das Zertifikat wurde speziell für die Bedürfnisse der Personalverleih-Branche entwickelt und ermöglicht Ihnen neue Karrierechancen. Die ersten Absolventen können bereits im September 2025 die offizielle Prüfung ablegen und sich diesen angesehenen Titel sichern. Zusätzlich ist das Zertifikat äquivalent zum herkömmlichen HR-Assistent/in-Zertifikat und dient als Grundlage für die Zulassung zur Berufsprüfung HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis.

Warum sollten Sie sich bewerben?

  • Karriereschub: Das Zertifikat eröffnet neue Karrieremöglichkeiten und ist Grundvoraussetzung für die Ausbildung zum HR-Fachmann / HR-Fachfrau.
  • Anerkennung: Das Zertifikat ist offiziell anerkannt und stellt eine wertvolle Ergänzung zu Ihrem beruflichen Profil dar.
  • Zukunftsperspektiven: Mit diesem Zertifikat sind Sie berechtigt, an der Berufsprüfung HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis teilzunehmen, was Ihnen weitere Türen in Ihrer Karriere öffnen kann.

Voraussetzungen für die Zertifikatsprüfung:

  • Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ oder EBA), eine Maturität oder ein gleichwertiger Abschluss.
  • 24 Monate allgemeine Berufs- und/oder Praktikumserfahrung nach Abschluss der Erstausbildung (Teilzeitbeschäftigungen unter 100% werden pro rata angerechnet).
  • Falls weder ein Fähigkeitszeugnis noch eine Maturität oder ein gleichwertiger Abschluss vorliegt, sind 48 Monate allgemeine Berufserfahrung erforderlich.
  • Zum Zeitpunkt der Prüfung müssen Sie noch in der Branche Personalverleih tätig sein.

Nehmen Sie kostenlos an der HRSE-Prüfung teil - Nutzen Sie diese Gelegenheit!
swissstaffing und Human Resources Swiss Exams (HRSE) bieten 30 Personen aus der Deutsch- und Westschweiz die Möglichkeit, diesen Lehrgang zu absolvieren und kostenlos an der HRSE-Prüfung teilzunehmen. Ihre einzige Investition beträgt nur 800.00 CHF, wenn Sie bereits ein staffing city Abonnement haben. Die Prüfungsgebühren übernehmen HRSE und swissstaffing für Sie. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Expertise im Personalverleih zu erweitern und Ihre Karriere entscheidend voranzutreiben. Erzählen Sie uns einfach Ihre Motivation – schriftlich oder per Video, wir freuen uns auf Sie!

So geht's weiter:
Im Jahr 2025 werden Sie die Möglichkeit haben, an die Prüfung zu gehen und Prüfungsluft zu schnuppern. 

Interessiert? Dann melden Sie sich an:
Melden Sie sich bis zum 15.12.2024 per E-Mail (qat@swissstaffing.ch) bei Sabrina Fellmann und erzählen Sie uns, wieso Sie den Lehrgang «staffing HR Assistant» absolvieren und an die HRSE-Prüfung gehen möchten. Sie können Ihre Motivation als Text senden oder als Videobotschaft. Wir freuen uns drauf, Sie kennenzulernen und darauf, Sie auf Ihrem Karriereweg zu unterstützen!

Ihre Zukunft beginnt jetzt – werden Sie staffing HR Assistant mit swissstaffing!

Download

► Infoblatt HR-Fachmann/-Fachfrau mit Fachrichtung C