Temporärarbeit hilft allen.

Temporärarbeit: Chancen und Vorteile für Arbeitnehmende

Temporärarbeit ist mehr als nur eine Übergangslösung – sie bietet eine wertvolle Brücke zur Festanstellung und unterstützt Erwerbstätige auf vielfältige Weise. Diese Arbeitsform ermöglicht es, sowohl Flexibilität als auch soziale Absicherung zu vereinen und stellt eine bedeutende Chance für eine nachhaltige Karriereentwicklung dar.

 

Eine Brücke zur Festanstellung

Viele Temporärarbeitende nutzen diese Form der Beschäftigung als Sprungbrett zu einer festen Anstellung. Für viele ist es der Weg, um nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder nach gesundheitlichen Problemen wieder ins Berufsleben zurückzukehren.

 

Eine Umfrage vom Institut gfs-zürich unter Temporärarbeitenden zeigt, warum die Temporärarbeit ein effektiver Integrationsmotor auf dem Arbeitsmarkt ist.

«Für mich hat das Temporärunternehmen das Tor zur Arbeitswelt geöffnet»

Flexibilität für verschiedene Lebensmodelle

Temporärarbeit bietet Flexibilitätssuchenden eine ideale Lösung. Viele Arbeitnehmende entscheiden sich bewusst für diese Form der Beschäftigung, um ihre Arbeitszeiten mit anderen Lebensbereichen wie Familie, Studium oder persönlichen Interessen zu vereinbaren. Sie können ihre Arbeit flexibel gestalten, ohne dabei auf die soziale Absicherung eines regulären Arbeitsverhältnisses verzichten zu müssen.

 

Das Spektrum der Flexibilitätssuchenden ist breit. Nebst Menschen mit familiären Verpflichtungen umfasst es Studierende, Pensionierte, aber auch Selbstständigerwerbende, die ihre Auftragslage durch Temporärarbeit stabilisieren.

«Als Studentin ist es für mich die perfekte Lösung, um neben dem Studium mein Leben zu finanzieren und so zu planen, wie es mit meinem Stundenplan passt»

Sicherheit und Weiterbildungsmöglichkeiten

Temporärarbeit bietet nicht nur Flexibilität, sondern auch finanzielle und soziale Sicherheit. Durch den Personalverleih profitieren Arbeitnehmende von einem stabilen Einkommen und sind durch die gesetzlichen Regelungen des Personalverleihs sozial abgesichert. Darüber hinaus stellt der Weiterbildungsfonds «temptraining» sicher, dass Temporärarbeitende die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern und ihre Arbeitsmarktfähigkeit zu erhalten.

 

Temporärarbeit als Chance

Temporärarbeit stellt eine wertvolle Möglichkeit für Arbeitnehmende dar, ihre berufliche Laufbahn flexibel zu gestalten und gleichzeitig sozial abgesichert zu sein.

 

Die Kombination aus Flexibilität, Sicherheit und Weiterbildungsmöglichkeiten macht Temporärarbeit zu einem attraktiven Arbeitsmodell für viele Menschen.