Rechtsgrundlagen für Fortgeschrittene

Ablauf der Schulung
09:00: Begrüssung
12:00: Mittagspause
17:00: Ende der Schulung

Datum
01.04.2025, 09:00 - 17:00
Ort
swissstaffing, Stettbachstrasse 10, Dübendorf Routenplaner
Sprache
Deutsch
Anmeldung bis
24.03.2025
Kostenfrei stornierbar bis 31.03.2025
Kosten
Mitglieder 600.00/Nicht-Mitglieder 1050.00
Kreditpunkte
6 Kreditpunkte

Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen. Weitere Termine finden Sie hier.

Zielpublikum

Das Angebot richtet sich an Personalberaterinnen und Personalberater, die ihre rechtlichen Kenntnisse im Bereich Personalverleih vertiefen und in der Praxis sicher anwenden möchten.

Lernziele

Im Seminar erreichen Sie durch die Bearbeitung einer praxisnahen Fallsammlung folgende Ziele:

  • Sie gewinnen Sicherheit in der Anwendung der relevanten Bestimmungen des GAV Personalverleih, des OR und des AVG
  • Sie vertiefen Ihr Wissen über rechtliche Aspekte rund um das Thema Kündigung
  • Sie festigen Ihre Fähigkeiten in der Ausarbeitung und Formulierung von Verträgen und Klauseln, insbesondere zu Themen wie Konkurrenzverbot und Aufhebungsvereinbarung
  • Sie schärfen Ihre Wahrnehmung für potenzielle Verstösse gegen rechtliche Vorgaben (z. B. unzulässige Kettenarbeitsverträge, Annahmeverzug, BVG) und lernen, diese zu erkennen und zu vermeiden

Vorgehen

Im Seminar tauchen wir interaktiv und praxisorientiert in die rechtlichen Herausforderungen des Personalverleihs ein. Gemeinsam analysieren wir konkrete Fallbeispiele aus der Praxis. Der Hauptfokus liegt auf der praktischen Anwendung des Rechts: Wir üben die Interpretation und Umsetzung relevanter Vorschriften aus dem GAV Personalverleih, OR und AVG, bearbeiten typische Fragestellungen und entwickeln Lösungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

Vorbereitung

Sie erhalten vor dem Seminar ein Login für unsere Lernplattform, um sich mit spezifischen rechtlichen Schulungen vorzubereiten und so eine gemeinsame Wissensbasis zu schaffen. Diese Vorbereitung ermöglicht es, im Kurs direkt an praxisorientierten Fallbeispielen zu arbeiten und vertieft in die Anwendung der Inhalte einzusteigen. Je nach Vorwissen benötigen Sie für die Vorbereitung ein bis zwei Stunden.  

Teilnahmebedingungen

Um eine optimale Lernerfahrung zu gewährleisten, sollten die Teilnehmenden eine der folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Erfolgreiche Teilnahme am Rechtsgrundlagenkurs 1 oder
  • Abschluss des staffing city Basismoduls inkl. Zertifikat. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen pro Kurs beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und sind verbindlich. Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

    Bei Annullation der Anmeldung zwischen vier und zwei Wochen vor Seminarbeginn werden 50 %, nachher oder bei Nichterscheinen wird die volle Seminargebühr in Rechnung gestellt. Es kann jederzeit eine Ersatzperson gestellt werden.

    Anmeldung: Sie können sich via Internet (Veranstaltungen), per E-Mail (info@swissstaffing.ch) oder telefonisch (+41 44 388 95 40) anmelden. Eine detaillierte, schriftliche Anmeldebestätigung erhalten Sie ein paar Tage vor Kursbeginn.

Für Rückfragen

swissstaffing
Irene Floridia
E-Mail: irene.floridia@swissstaffing.ch
Tel.: +41 44 388 95 40

Dokumente