Im Auftrag der Schweizerischen Paritätischen Berufskommission Personalverleih (SPKP) hat temptraining in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur WIRZ eine Kampagne lanciert, um die Bekanntheit des Weiterbildungsfonds temptraining zu erhöhen. Mit dem motivierenden Slogan «Wachse über dich hinaus» möchte die Kampagne Temporärarbeitende dazu ermutigen, ihre Karrierechancen durch Weiterbildung zu verbessern und ihr Recht auf berufliche Qualifizierung aktiv wahrzunehmen.
Warum Weiterbildung für Temporärarbeitende von grosser Bedeutung ist
Temporärarbeitende leisten einen wesentlichen Beitrag zur Schweizer Wirtschaft. Ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind von entscheidender Bedeutung in verschiedenen Branchen. Doch gerade diese Flexibilität bringt oft Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die langfristige Karriereentwicklung.
Weiterbildung ermöglicht es Temporärarbeitenden, ihre Fachkenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen, was sie nicht nur auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähiger macht, sondern ihnen auch hilft, bessere berufliche Perspektiven zu erlangen. Angesichts der sich ständig wandelnden Arbeitswelt – sei es durch die Digitalisierung, Automatisierung oder neue regulatorische Anforderungen – ist die kontinuierliche Qualifizierung ein entscheidender Schlüssel, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und neue Karrieremöglichkeiten zu erschliessen.
Die Kampagne «Wachse über dich hinaus»
Die bis zum 8. Dezember 2024 laufende Kampagne soll genau hier ansetzen und Temporärarbeitende umfassend über ihre Rechte und Möglichkeiten informieren. Eine speziell dafür entwickelte Webseite stellt alle relevanten Informationen zum Weiterbildungsfonds bereit. Besonders hilfreich für Temporärarbeitende sind zwei Tools, die auf der Webseite zu finden sind:
- Guthabenrechner: Mit diesem Tool können Temporärarbeitende ihr verfügbares Weiterbildungsguthaben berechnen und direkt erfahren, welche finanziellen Mittel ihnen für eine berufliche Weiterbildung zur Verfügung stehen.
- Weiterbildungsfinder: Dieses Tool bietet einen Einblick über die vielfältigen Fortbildungsangebote, die von Temporärarbeitenden genutzt werden können.
Diese beiden Funktionen sollen die Zielgruppe motivieren, sich auf dem temptraining-Webportal zu registrieren und aktiv ihre Weiterbildung anzugehen.
Kampagnenreichweite über verschiedene Kanäle
Um die breite und vielfältige Zielgruppe der Temporärarbeitenden zu erreichen, setzt die Kampagne auf eine gezielte Ansprache über verschiedene digitale Kanäle. Dazu gehören Suchmaschinenwerbung (SEA), Newsportale, Jobportale und Social Media-Plattformen wie LinkedIn, Meta und YouTube. Die Kampagne stellt sicher, dass Temporärarbeitende mit unterschiedlichen Qualifikationsgraden und aus verschiedenen Branchen über ihre Weiterbildungsmöglichkeiten informiert werden.
Ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Arbeitswelt
Die Weiterbildung von Temporärarbeitenden ist nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für die gesamte Wirtschaft von grosser Bedeutung. Sie trägt dazu bei, Fachkräfte zu fördern und gleichzeitig den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Temporärarbeitende, die sich weiterqualifizieren, sind besser in der Lage, Herausforderungen zu meistern und die Qualität ihrer Arbeit zu steigern. Damit wird nicht nur ihre eigene Position gestärkt, sondern auch das Ansehen der Temporärarbeit insgesamt verbessert.
Weiterführende Informationen
Mehr Informationen zur Kampagne und zu den zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite von temptraining.