Newsletter Juli 2024

Die abflauende Konjunktur erschwert die Stellensuche in der Schweiz und lässt die Geschäftszahlen der Personaldienstleister sinken. Stärke und Geschwindigkeit des neuen Trends überraschen besonders im Feststellengeschäft: Um 20,8 Prozent fallen die Umsätze gegenüber dem Vorjahr. Auch der Rückgang der Einsatzstunden im Temporärmarkt um 4,9 Prozent ist deutlich. Das Doppelminus signalisiert einen wirtschaftlichen Abschwung. Unternehmen zögern aufgrund der schlechteren Auftragslage Dauerstellen zu schaffen und benötigen weniger Temporärpersonal. Im Gesundheitswesen wächst die Nachfrage nach Personal nach wie vor.

staffing city: Die Lernplattform bietet abwechslungsreiche und motivierende Lernmodule, die sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Mitarbeitern helfen, ihr Wissen zu erweitern und zu festigen. Die Ergebnisse der online Kursbewertungsumfrage zeigen nun, wie sehr Nutzer von den vielfältigen Lernmöglichkeiten profitieren.

Ebenfalls freuen wir uns, Ihnen das brandneue Erklärvideo zu temptraining vorzustellen! Dieses Video bietet einen detaillierten Einblick in die wichtigsten Aspekte des Weiterbildungsfonds temptraining. Es stellt klar, wer Anspruch auf eine Weiterbildung hat, wie das Weiterbildungsguthaben berechnet und ein Weiterbildungsgesuch eingereicht wird als auch was für Weiterbildungen zur Auswahl stehen. Schauen Sie gleich rein und lassen Sie sich inspirieren!

Mit der Branchenlösung QAS Quality and Safety profitieren Sie von einem praktischen, digitalen Sicherheitssystem. Für die wichtigsten Branchen stehen Links zu den jeweiligen Sicherheitsregeln / lebenswichtigen Regeln und anschliessenden Lernkontrollen bereit. Nutzen Sie die Vorteile der Branchenlösung QAS und optimieren Sie Ihre Sicherheitsinstruktionen effizient, zeitsparend und rechtssicher.

Wir wünschen eine gute Lektüre!
Ihr swissstaffing-Team

Themen

» Swiss Staffingindex: Trendwende am Arbeitsmarkt
» staffing city: Resultate der Kursbewertungsumfrage
» temptraining: Die wichtigsten Punkte zusammengefasst
» QAS Quality and Safety: Sicherheit leicht gemacht und zeitsparend
» Weiterbildungsangebot 2024 – Unsere nächsten Kurse
  • Swiss Staffingindex: Trendwende am Arbeitsmarkt

    Die abflauende Konjunktur erschwert die Stellensuche in der Schweiz und lässt die Geschäftszahlen der Personaldienstleister sinken. Stärke und Geschwindigkeit des neuen Trends überraschen besonders im Feststellengeschäft: Um 20,8 Prozent fallen die Umsätze gegenüber dem Vorjahr. Auch der Rückgang der Einsatzstunden im Temporärmarkt um 4,9 Prozent ist deutlich. Das Doppelminus signalisiert einen wirtschaftlichen Abschwung. Unternehmen zögern aufgrund der schlechteren Auftragslage Dauerstellen zu schaffen und benötigen weniger Temporärpersonal. Im Gesundheitswesen wächst die Nachfrage nach Personal nach wie vor.

    > Mehr dazu im Swiss Staffingindex vom Juni 2024

  • staffing city: Resultate der Kursbewertungsumfrage

    Die Ergebnisse der online Kursbewertungsumfrage von staffing city zeigen, wie sehr Nutzer von den vielfältigen Lernmöglichkeiten profitieren. Das Feedback der Teilnehmenden vermerkt eine hohe Zufriedenheit, attraktives und interaktives Lernen, inhaltliche Tiefe und Praxisbezug.

    Die Umfrage haben 51 Teilnehmende beantwortet, welche alle Lernmodule abgeschlossen haben. Seit November 2023 wurden insgesamt 75 Zertifikate ausgestellt. Alle Absolventen und Absolventinnen waren 'zufrieden' bis 'sehr zufrieden'. Aktuell zählt staffing city 340 User.

    «Der Kurs war attraktiv, interessant, fesselnd und vor allem unterhaltsam! Ich habe viel gelernt und viele Grundlagen gefestigt, ohne es langweilig zu finden. Ich war sogar sehr motiviert, den Kurs so schnell wie möglich wieder aufzunehmen! Vielen Dank.»

    Die Lernplattform staffing city bietet abwechslungsreiche und motivierende Lernmodule, die sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Mitarbeitern helfen, ihr Wissen zu erweitern und zu festigen. So sind Sie bestens auf die Herausforderungen im Personalverleih vorbereitet!

    > Erfahren Sie mehr über staffing city

  • temptraining: Die wichtigsten Punkte zusammengefasst

    Wir freuen uns, Ihnen das brandneue Erklärvideo zu temptraining vorzustellen! Dieses Video bietet einen detaillierten Einblick in die wichtigsten Aspekte des Weiterbildungsfonds temptraining. Es stellt klar, wer Anspruch auf eine Weiterbildung hat, wie das Weiterbildungsguthaben berechnet und wie ein Weiterbildungsgesuch eingereicht wird als auch was für Weiterbildungen zur Auswahl stehen.

    Schauen Sie gleich rein und lassen Sie sich inspirieren!

    > Zum Video von temptraining

  • QAS Quality and Safety: Sicherheit leicht gemacht und zeitsparend

    Mit der Branchenlösung QAS Quality and Safety profitieren Sie von einem praktischen, digitalen Sicherheitssystem. Für die wichtigsten Branchen stehen Links zu den jeweiligen Sicherheitsregeln / lebenswichtigen Regeln und anschliessenden Lernkontrollen bereit. Das spart wertvolle Zeit bei der Instruktion Ihrer Temporärarbeitenden und generiert gleichzeitig den erforderlichen schriftlichen Nachweis der Basisinstruktion.

    Nutzen Sie die Vorteile der Branchenlösung QAS und optimieren Sie Ihre Sicherheitsinstruktionen effizient, zeitsparend und rechtssicher.

    > Erfahren Sie mehr über QAS Quality and Safety

  • Weiterbildungsangebot 2024 – Unsere nächsten Kurse

    • 12.09.2024: Social Media Recruiting; Deutsch (Dübendorf)
    • 24.09.2024: Kundenbesuch Deutsch; (Dübendorf)
    • 25.09.2024: Absenzenmanagement; Deutsch (Dübendorf)

    > Zum aktuellen Weiterbildungsangebot