Newsletter Juli 2024
Die abflauende Konjunktur erschwert die Stellensuche in der Schweiz und lässt die Geschäftszahlen der Personaldienstleister sinken. Stärke und Geschwindigkeit des neuen Trends überraschen besonders im Feststellengeschäft: Um 20,8 Prozent fallen die Umsätze gegenüber dem Vorjahr. Auch der Rückgang der Einsatzstunden im Temporärmarkt um 4,9 Prozent ist deutlich. Das Doppelminus signalisiert einen wirtschaftlichen Abschwung. Unternehmen zögern aufgrund der schlechteren Auftragslage Dauerstellen zu schaffen und benötigen weniger Temporärpersonal. Im Gesundheitswesen wächst die Nachfrage nach Personal nach wie vor.
staffing city: Die Lernplattform bietet abwechslungsreiche und motivierende Lernmodule, die sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Mitarbeitern helfen, ihr Wissen zu erweitern und zu festigen. Die Ergebnisse der online Kursbewertungsumfrage zeigen nun, wie sehr Nutzer von den vielfältigen Lernmöglichkeiten profitieren.
Ebenfalls freuen wir uns, Ihnen das brandneue Erklärvideo zu temptraining vorzustellen! Dieses Video bietet einen detaillierten Einblick in die wichtigsten Aspekte des Weiterbildungsfonds temptraining. Es stellt klar, wer Anspruch auf eine Weiterbildung hat, wie das Weiterbildungsguthaben berechnet und ein Weiterbildungsgesuch eingereicht wird als auch was für Weiterbildungen zur Auswahl stehen. Schauen Sie gleich rein und lassen Sie sich inspirieren!
Mit der Branchenlösung QAS Quality and Safety profitieren Sie von einem praktischen, digitalen Sicherheitssystem. Für die wichtigsten Branchen stehen Links zu den jeweiligen Sicherheitsregeln / lebenswichtigen Regeln und anschliessenden Lernkontrollen bereit. Nutzen Sie die Vorteile der Branchenlösung QAS und optimieren Sie Ihre Sicherheitsinstruktionen effizient, zeitsparend und rechtssicher.
Wir wünschen eine gute Lektüre!
Ihr swissstaffing-Team