Newsletter Januar 2025
Schwache Konjunktur, Fachkräftemangel und Strukturwandel stellten die Personaldienstleister 2024 vor grosse Herausforderungen. Im Feststellengeschäft brach der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 19,4 Prozent ein. Auch die Einsatzstunden der Temporärarbeitenden reduzierten sich um 4,7 Prozent. Bereits im Jahr 2023 schrieb dieser Bereich rote Zahlen und fiel gegenüber 2022 um 5,8 Prozent. Angesichts unsicherer Zukunftsaussichten sind Unternehmen bei der Schaffung neuer Stellen zurückhaltend. Externes Personal wird häufiger durch Partnerschaften mit ausgewählten Personaldienstleistern rekrutiert und Temporärarbeitende werden rascher in die Stammbelegschaft aufgenommen. Diese Marktsituation fordert die Personaldienstleister wirtschaftlich und strategisch.
Starten Sie das neue Jahr mit frischem Schwung und einer innovativen Lösung für die Weiterbildung in der Personaldienstleistung: staffing city! Die erste Self-learning-Plattform, gestaltet als virtuelle Stadt, bietet neuen Mitarbeitenden im Personalverleih eine praxisnahe, effektive und einheitliche Möglichkeit zur Weiterbildung.
Am 12. Februar 2025 findet im Hotel Royal Savoy in Lausanne der erste Event statt, den wir in Zusammenarbeit mit der Direction générale de l'emploi et du marché du travail (DGEM) sowie dem Bureau cantonal pour l'intégration des étrangers et la prévention du racisme (BCI) des Kantons Waadt organisieren.
Wir wünschen eine gute Lektüre!
Ihr swissstaffing-Team