Newsletter August 2024
Der Swiss Staffingindex bleibt im Juli im Minus. Der Temporärmarkt verliert gegenüber dem Vorjahr 2,4 Prozent. Die Umsätze im Feststellenmarkt fallen um 30 Prozent. Bei der Entwicklung des Temporärmarkts zeichnet sich jedoch ein positiver Trend ab. Das monatliche Minus reduziert sich seit Anfang April jeden Monat leicht. Das zeigt: Den Personaldienstleistern gelingt es durch den Temporärmarkt Stellensuchende auch in einer abkühlenden Wirtschaft vor der Arbeitslosigkeit zu bewahren.
Die Suva hat 2023 ein positives Geschäftsergebnis erwirtschaftet und senkt die Prämien für das Jahr 2025 in den meisten Tarifklassen erneut. Gründe dafür sind das gute versicherungstechnische Ergebnis und überschüssige Kapitalerträge aus den Vorjahren. Für das Jahr 2025 gibt die Suva 730 Millionen Franken in Form von tieferen Prämien an die Versicherten weiter.
Die als virtuelle Stadt konzipierte Self-Learning-Plattform staffing city erlaubt es, neue und bestehende Mitarbeitende im Personalverleih praxisnah, effektiv und einheitlich zu schulen. Im September wird ein neuer Kurs zum betrieblichen Gesundheitsmanagement lanciert. In sechs praxisnahen Trainings lernen Sie, wie Sie Stress besser bewältigen, Ihre Widerstandsfähigkeit stärken und Ihren Arbeitsplatz ergonomisch gestalten können!
Wir wünschen eine gute Lektüre!
Ihr swissstaffing-Team