Newsletter Dezember 2024

Zum Ableben unseres früheren und langjährigen Präsidenten, Charles Bélaz, möchten wir sein bemerkenswertes Engagement für swissstaffing und die Personaldienstleistungs-Branche würdigen.

Wie sorgt das QAS-System dafür, dass Sicherheit und Effizienz im Personalverleih Hand in Hand gehen? Welche Herausforderungen gibt es in der Branche, und wie begegnet man ihnen? Erfahren Sie alles über das Herzstück der Arbeitssicherheit im Personalverleih.

Um ebenfalls mehr Arbeitssicherheit zu gewährleiten, unterstützt temptraining, der Weiterbildungsfonds für Temporärarbeitende, ab Ende 2024 die SUVA bei einem neuen Schulungsangebot: Virtual Reality gestützte Arbeitssicherheitskurse. Diese innovative Lernmethode ermöglicht es, Mitarbeitende praxisnah auf potenziell gefährliche Arbeitssituationen vorzubereiten – sicher und flexibel.

Nächste Woche ist Weihnachten! Unsere Geschäftsstelle bleibt vom 24. Dezember 2024, 12.00 Uhr, bis zum 2. Januar 2025 geschlossen. Ab Freitag, 3. Januar 2025 sind wir gerne wieder für Sie da.

Wir wünschen eine gute Lektüre!
Ihr swissstaffing-Team

Themen

» In Andenken an Charles Bélaz, ehemaliger Präsident von swissstaffing
» Das Herzstück der Arbeitssicherheit im Personalverleih – das QAS-System
» Einfach sicherer arbeiten – SUVA und temptraining setzen auf VR-Schulungen
» Das Zeitalter der Anpassungsfähigkeit: wie Flexibilität in Unternehmen neu definiert werden muss
» Häsch mer no echli Brot? Ein zertifizierter Brotsommelier zeigt, welches Brot am besten zu den bekanntesten Fondues passt
» Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage
  • In Andenken an Charles Bélaz, ehemaliger Präsident von swissstaffing

    Zum Ableben unseres früheren und langjährigen Präsidenten, Charles Bélaz, möchten wir sein bemerkenswertes Engagement für swissstaffing und die Personaldienstleistungs-Branche würdigen:

    Charles Bélaz war von 2005 bis 2014 Präsident von swissstaffing. In dieser Zeit hat er die Neupositionierung von swissstaffing als professionellen Branchenverband, die Gründung der Verbandsausgleichskasse und vor allem die Schaffung des Gesamtarbeitsvertrags Personalverleih mit dessen zukunftsweisenden Weiterbildungsfonds temptraining massgeblich geprägt. Charles Bélaz hat geholfen, swissstaffing grosse Schritte vorwärtszubringen und wichtige Grundsteine für die Zukunft des Verbandes und der Personaldienstleistung zu legen.

    Charles Bélaz' Integrität und Menschlichkeit haben uns tief beeindruckt. Mit diesen Werten und seiner gleichzeitigen Weitsicht und Sachlichkeit ist es ihm immer wieder gelungen, die Balance zu finden, um die Geschäfte voranzutreiben, Erfolge zu erzielen und gleichzeitig sein Umfeld auf den Weg in die Zukunft mitzunehmen. Er hat früh erkannt, dass Flexwork ein Zukunftstrend ist, und es für dessen nachhaltige Entwicklung parallel dazu einer sozialen Absicherung bedarf. Zu beidem hat er aktiv beigetragen.

    Für sein Wirken sind wir Charles Bélaz sehr dankbar.

  • Das Herzstück der Arbeitssicherheit im Personalverleih – das QAS-System

    Wie sorgt das QAS-System dafür, dass Sicherheit und Effizienz im Personalverleih Hand in Hand gehen? Welche Herausforderungen gibt es in der Branche, und wie begegnet man ihnen? In einem exklusiven Interview erklärt unsere Sicherheitsbeauftragte Maria Cantagallo, warum QAS mehr als nur ein Sicherheitssystem ist, sondern eine echte Mission. Sie verrät:

    • Wie QAS Unternehmen dabei unterstützt, Mitarbeitende zu schützen und die Arbeitseffizienz zu steigern
    • Welche praxisnahen Tools und Dienstleistungen Mitglieder erwarten können – von Vorlagen und Checklisten bis hin zu innovativen Schulungsmaterialien
    • Was die Zukunft für das QAS-System bereithält und wie einfach Sie sich anschliessen können

    > Haben Sie Fragen? Maria Cantagallo steht Ihnen für Auskünfte rund um das QAS-System gerne zur Verfügung!

    > Zum Interview mit Maria Cantagallo

  • Einfach sicherer arbeiten – SUVA und temptraining setzen auf VR-Schulungen

    Ab Ende 2024 unterstützt temptraining, der Weiterbildungsfonds für Temporärarbeitende, die SUVA bei einem neuen Schulungsangebot: Virtual Reality gestützte Arbeitssicherheitskurse. Diese innovative Lernmethode ermöglicht es, Mitarbeitende praxisnah auf potenziell gefährliche Arbeitssituationen vorzubereiten – sicher und flexibel. In einer Zeit, in der technologische Entwicklungen eine immer wichtigere Rolle spielen, bietet Virtual Reality eine spannende Möglichkeit, Arbeitssicherheit auf eine völlig neue Art und Weise zu erleben.

    > Zum Artikel von Claudio Trenna

  • Das Zeitalter der Anpassungsfähigkeit: wie Flexibilität in Unternehmen neu definiert werden muss

    Flexibilität am Arbeitsplatz hat sich von einem Trend zu einer grundlegenden Erwartung entwickelt und damit laut ManpowerGroup das «Zeitalter der Anpassungsfähigkeit» eingeläutet. Für die jüngere Generation sind die Work-Life-Balance, die Relevanz ihrer Arbeit und Autonomie zu zentralen Kriterien geworden. Gleichzeitig aber ermutigen Unternehmen ihre Mitarbeitenden, ins Büro zurückzukehren. Sie riskieren damit, ihre Attraktivität in einem Markt zu verlieren, in dem Flexibilität entscheidend ist, um Arbeitskräfte zu binden und zu motivieren.

    > Zum Artikel von Eric Jeannerod

  • Häsch mer no echli Brot? Ein zertifizierter Brotsommelier zeigt, welches Brot am besten zu den bekanntesten Fondues passt

    Sie planen während den Festtagen ein Fondue zu servieren? Ein klassisches Moitié-Moitié, ein würziges Waadtländer Fondue oder ein cremiges Vacherin Mont-d'Or AOP? Mit etwas Trüffel, Tomaten oder doch ganz schlicht? Wie unterschiedlich die Schweizer Käsevariationen auch sein mögen, eines haben sie gemeinsam: Sie alle verlangen nach einem Stück Brot. Doch was, wenn das Brot nicht einfach nur ein Stück Brot ist? Der zertifizierte Sommelier und Bäckermeister Peter Kasimow erklärt, welche Brot-Käse Kombinationen am besten zusammenpassen.

    > Hier geht's zum Artikel

  • Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage

    Nächste Woche ist Weihnachten! Unsere Geschäftsstelle bleibt vom 24. Dezember 2024, 12.00 Uhr, bis zum 2. Januar 2025 geschlossen. Ab Freitag, 3. Januar 2025 sind wir gerne wieder für Sie da.

    > Für dringende Anliegen werden wir einen Pikettdienst einrichten