Newsletter Februar 2025
Im Januar setzte sich der Abwärtstrend in der Personaldienstleistungsbranche fort. Die Arbeitsstunden im Temporärgeschäft verzeichneten einen Rückgang von 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz aus Feststellenvermittlungen sank um 28,5 Prozent. Damit startet das Temporärgeschäft im dritten Jahr in Folge mit negativen Zahlen in das neue Geschäftsjahr und reflektiert die allgemein schwierige Arbeitsmarktsituation sowie das anspruchsvolle konjunkturelle Umfeld.
Langzeitausfälle stellen die Schweizer Firmen vor immer grössere Probleme. Schon fast die Hälfte der für eine Studie des Forschungsinstituts Sotomo befragten Unternehmen ist davon betroffen. Hilfe holen sich Firmen in dieser schwierigen Situation bei Personaldienstleistern.
Am 12. Februar 2025 vereinte der Event «Brücken bauen: Personalverleih und Integration» Vertreter aus dem Personalverleih, Fachleute aus dem HR-Bereich sowie Vertreter der kantonalen Arbeits- und Integrationsbehörden im Royal Savoy in Lausanne. Das Programm bot zahlreiche Einblicke in innovative Lösungen für die Herausforderungen des Arbeitsmarktes.
Wir freuen uns, Sie zu unseren diesjährigen swissstaffing-Regionalmeetings einzuladen. Die Veranstaltungen in der Deutschschweiz, der Westschweiz und dem Tessin bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen in der Temporärbranche zu informieren und auszutauschen.
Wir wünschen eine gute Lektüre!
Ihr swissstaffing-Team