Swiss Staffingindex: Temporärmarkt weiter auf Talfahrt

Swiss Staffingindex

Im Januar setzte sich der Abwärtstrend in der Personaldienstleistungsbranche fort. Die Arbeitsstunden im Temporärgeschäft verzeichneten einen Rückgang von 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz aus Feststellenvermittlungen sank um 28,5 Prozent. Damit startet das Temporärgeschäft im dritten Jahr in Folge mit negativen Zahlen in das neue Geschäftsjahr und reflektiert die allgemein schwierige Arbeitsmarktsituation sowie das anspruchsvolle konjunkturelle Umfeld.

Der Rückgang im Temporärgeschäft fordert Personaldienstleister heraus. Prozesse optimieren, neue Geschäftsfelder erschliessen und innovativ bei der Talent- und Kundenakquise sein – eine durchdachte Strategie ist entscheidend. Personaldienstleister müssen ihre Arbeitsweise anpassen: Digitale Lösungen, neue Arbeitsmodelle und langfristige Beziehungen sind Schlüsselfaktoren. Echte Zusammenarbeit mit Firmenkunden in neuen Nischen kann das Angebot erweitern und neue Märkte erschliessen. Innovative Ansätze zur Talent- und Kundenbindung sind ebenfalls unerlässlich für Erfolg im wandelnden Marktumfeld.

► In unserem Cockpit können Sie die Daten des Swiss Staffingindex interaktiv auswählen und analysieren.

Das könnte Sie auch interessieren…