Swiss Staffingindex: Temporärmarkt schrumpft weiter

Swiss Staffingindex

Im Februar ging der Markt für Personaldienstleister deutlich zurück. Die Arbeitsstunden im Temporärgeschäft fielen um 9,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Umsatz aus Feststellenvermittlungen sank um 25,5 Prozent. Damit bleibt der Markt der Personaldienstleister weiter unter Druck und reflektiert das anspruchsvolle konjunkturelle Umfeld sowie den weiter ausgedünnten Arbeitsmarkt in Mangelberufen.

Das Umfeld bleibt gemäss der neusten Konjunkturprognose des SECO schwierig. So erwartet die Abteilung Konjunktur unter Leitung von Felicitas Kemeny auch für 2025 und 2026 unterdurchschnittliche Wachstumsraten. Sportevent-bereinigt soll das BIP im Jahr 2025 um 1,5 Prozent zulegen. Im Folgejahr um 1,6 Prozent. Dabei ist in dieser Prognose ein möglicher internationaler Handelskrieg noch nicht enthalten. Somit bleibt die Lage weiterhin angespannt. Für die Temporärbranchen kann dies aber auch Vorteile bieten. In unsicherem Marktumfeld setzten Unternehmen zunächst auf Temporäranstellungen, bevor sie Feststellen schaffen.

► In unserem Cockpit können Sie die Daten des Swiss Staffingindex interaktiv auswählen und analysieren.

Das könnte Sie auch interessieren…