Newsletter September 2024
Im August zeigte der Temporärmarkt mit einem Rückgang von 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr leichte Verluste. Trotzdem bleibt die Nachfrage nach flexiblen Arbeitslösungen bestehen. Unternehmen setzen auf Temporärarbeit, um ihren Personalbedarf gezielt und schnell zu decken. Der Feststellenmarkt ging um 12,3 Prozent zurück.
Der Jahresbericht der Stiftung 2. Säule swissstaffing ist da. Auch im Jahr 2023 setzte sich die hohe Volatilität der Kapitalmärkte aus dem Vorjahr fort, jedoch endete das Jahr mit positiven Ergebnissen. Der Wettlauf um künstliche Intelligenz gab den Technologieunternehmen zusätzlichen Auftrieb, was zu einer insgesamt positiven Performance der Aktien führte. Von diesen Entwicklungen konnte auch die Stiftung 2. Säule swissstaffing profitieren. Lesen Sie mehr zu den Trends und Chancen im Jahresbericht 2023 der Pensionskasse bvg.
Für Personaldienstleistungsunternehmen ist es neu möglich, eine Schnittstelle zu temptraining zu implementieren, die den Zugang zu subventionierten Weiterbildungen für Temporärarbeitende erleichtert. Diese Möglichkeit steht allen Personaldienstleistern zur Verfügung, die dem Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih GAVP unterstehen und ihren Mitarbeitenden den Zugang zu Weiterbildungsangeboten vereinfachen möchten.
Wir wünschen eine gute Lektüre!
Ihr swissstaffing-Team