Verantwortungsvoller Personalverleih und Herausforderungen in der Seniorenbetreuung

Angesichts der demografischen Entwicklung steht die Seniorenbetreuung zuhause vor grossen Herausforderungen. Die Verantwortung der Personalverleiher in Bezug auf die Bereitstellung von geeigneten und qualifizierten Betreuungskräften für die steigende Zahl an betreuungs- und pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren steigt laufend.

Komplexe Anforderungen

Der Wahl der passenden Betreuungsperson durch den Personalverleiher kommt eine grosse Bedeutung zu. Die Herausforderung liegt darin, eine Person zu finden, die den jeweiligen Betreuungsbedarf abdecken kann. Dieser ist in der Seniorenbetreuung sehr individuell und reicht von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten bis hin zur komplexen Betreuung von an Demenz oder Parkinson erkrankten Personen.

Doch neben fachlicher Qualifikation und Ausbildung braucht es in der Betreuung von Seniorinnen und Senioren auch sogenannte «Soft Skills». Ausschlaggebend ist die Persönlichkeit der zu betreuenden Person: Ist diese besonders dominant, bedarf es einer sehr dienstleistungsorientierten Betreuungskraft. Ist sie hingegen dement und zeitlich nicht immer orientiert, ist eine emphatische, aber zugleich sehr bestimmte Betreuungskraft gefragt.

Nötiges Augenmass

Angesichts dieser Anforderungen stehen die Personalverleiher in einer besonderen Verantwortung – sowohl in Hinblick auf das Wohlergehen der betreuten Seniorinnen und Senioren als auch auf das der Betreuungskräfte. Gerade in der sogenannten «24-Stunden-Betreuung», bei der überwiegend Care-Migrantinnen und -Migranten zum Einsatz kommen. In diesen Fällen gilt es sicherzustellen, dass die arbeitsrechtlichen Bestimmungen insbesondere während der Ruhezeiten beachtet und eingehalten werden. Auch wenn zum Wohl der zu betreuenden Personen in Notsituationen zugleich ein gewisses Augenmass erforderlich ist. Hier gilt es, gesetzliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die praktikabel sind und den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden.

Mein Fazit: Als Personalverleiher in der Seniorenbetreuung stehen wir vor besonders komplexen Herausforderungen. Einerseits müssen wir angesichts des demografischen Wandels einen immer grösseren Pool an fachlich und sozial kompetenten Betreuungskräften aufbauen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Seniorinnen und Senioren gerecht werden. Andererseits gilt es, den berechtigten Anliegen der Betreuungskräfte bezüglich fairer Arbeitsbedingungen nachzukommen. Dies bringt eine grosse Verantwortung mit sich.

 

Das könnte Sie auch interessieren…